RecommendFacebook Twitter LinkedIn

Optische Oberflächeninspektion

Die optische Oberflächeninspektion erkennt minimale Fehlerstellen. So produzieren Sie Ihre Werkstücke in gleichbleibend hoher Qualität.

Die optische Oberflächeninspektion von Jenoptik bietet Ihnen eine 100%-Qualitätskontrolle

Optische Oberflächeninspektion

Die optische Oberflächeninspektion von HOMMEL ETAMIC bietet Ihnen eine 100%-Qualitätskontrolle für die Produktion von Werkstücken in gleichbleibend hoher Güte. Das Verfahren ist bedienerunabhängig und zuverlässig. Die hochauflösenden Kamerasysteme prüfen Ihre Werkstücke genau und erkennen kleinste Fehlerstellen. Aufgrund der hohen Prüfrate erfolgt die Inspektion linienintegriert und taktzeitgerecht. Dadurch sparen Sie Kosten in der Produktion.

Die Visionline Prüfsysteme sind speziell für Bohrungsinnenflächen geeignet. Sie überzeugen durch ihre 360°-Rundumblickoptik. Bei diesem automatischen Verfahren scannt ein CMOS-Sensor die Innenfläche der Bohrung lückenlos und liefert hochaufgelöste und kontrastreiche Bilder. So erkennen Sie Oberflächenfehler wie Lunker, Porosität und Kratzer schon während der Fertigung. Mit der Optisens-Software werten Ihre Mitarbeiter die Bilder einfach und intuitiv aus.

Damit das System Ihren Anforderungen bestens entspricht, bieten wir Ihnen verschiedene Ausführungen an. Die Maschine kann entweder manuell beladen werden oder ist als automatisierte Version erhältlich. Für höchste Flexibilität sorgt die robotergestützte Variante. Dank unserer Multisensorikanlagen lösen Sie auch komplexe Prüfaufgaben problemlos – wie die Kontrolle aller Außen- und Innenflächen von Motorblöcken.

Optische Oberflächeninspektion in kleinen Bohrungen mit dem IPS B5

Video

Wählen Sie das zu Ihrer Anwendung passende System aus:

Visionline IPS B5 - optische Oberflächeninspektion in kleinen Bohrungen

Visionline IPS B5

Visionline IPS B5

Die Prüfung kleiner Bohrungen (ab 5mm) war bislang nur manuell möglich. Durch die Entwicklung des Oberflächenprüfsystems Visionline IPS B5 ändert sich das. Damit ist nun auch die Prüfung kleiner Bohrungen im Bereich von 5 bis 14mm möglich.

Durch innovative Kamera- und Beleuchtungstechnik, einer adaptiven, dynamischen Maskierung und einer hohen Auflösung ist eine automatisierte 100-Prozent-Prüfung von Bohrungen in Linientaktzeit im verketteten Einbau einer Fertigungslinie möglich.Das Messsystem erlaubt eine schnelle Inspektion der kompletten Bohrungsinnenflächen, die Überprüfung und Vermessung von Innenstrukturen, sowie die Klassifizierung von Defektstellen. Die 360°-Optik der Sensoren erstellt ein Bild der gesamten Bohrungsfläche. Der schnelle und robuste Sensor unterstützt Sie somit Ihre hohen Anforderungen an die Produktqualität effizient zu erfüllen.

  • Prüfdurchmesser: 5mm - 14mm
  • Prüftiefe: 200mm
  • Bildsensor: CMOS Technologie
  • Objektbeleuchtung: integriert, LED
  • Frontalaufprallschutz: intergiert
  • Prüfzeit: typisch ca. 10s (Ventilsteuerplatte)
  • Fehlererkennungsgrenze: 100μm
  • Oberflächen: matt bis hochglanz sowie strukturierte Oberflächen

Visionline IPS B10 - Oberflächeninspektion in hydraulischen Schaltblöcken

Visionline IPS B10

Visionline IPS B10

Der IPS B10 Prüfsensor wird mittels einer Messachse in die zu prüfende Bohrung bewegt, während die 360°- Rundumblickoptik ein hochaufgelösetes und unverzerrtes Bild der vollständigen Bohrungsinnenfläche eines Werkstücks erzeugt. Durch die Bildverarbeitung werden sämtliche typischen Oberflächenfehler wie Lunker, Porosität und Kratzer erfasst und klassifiziert. Aufgrund der hohen Scanrate der Sensorik kann der Prüfsensor sehr kurze Prüfzykluszeiten realisieren.

Der Prüfdurchmesser beim IPS B10 beträgt 14mm bis 50mm, die Bohrungstiefe liegt bei maximal 250mm.

  • Bohrungstiefe: ca. 250mm
  • Bildsensor: CMOS Technologie
  • Objektbeleuchtung: integriert, LED
  • Frontaufprallschutz: integriert
  • Prüfzeit: typisch ca. 10s (z.B. Hauptbremszylinder)
  • Fehlererkennungsgrenze: 100μm
  • Oberflächen: matt bis hochglänzend sowie strukturierte Oberflächen
  • Objekthandling: Prüfung taktweise

Visionline IPS B100 - Oberflächeninspektion in Zylinderbohrungen

Visionline IPS B100 scannt die Innenflächen von Bohrungen

Visionline IPS B100

Den Prüfsensor IPS B100 setzen Sie sowohl zur Inline- als auch zur Offline-Inspektion bei Zylinderbohrungen ein. Während bei der Inline-Inspektion alle Werkstücke mit einer Linientaktzeit von 25 Sekunden überprüft werden, nehmen Sie bei der Offline-Inspektion Stichproben.

In beiden Fällen analysiert die Bildverarbeitung die Zylinderoberflächen vollständig nach voreingestellten Kriterien und Schwellwerten. Dabei wird eine 360°- Rundumblickoptik in die Bohrung hineinbewegt. Der CMOS-Sensor, der in die Bohrung eintaucht, scannt die Innenfläche vollständig und erzeugt hoch aufgelöste und kontrastreiche Bilder. Bei der Inline-Inspektion werden diese der Prozessteuerung zur Weiterverarbeitung übermittelt, während das Ergebnis bei der Offline-Inspektion dem Bediener dargestellt wird.

Bei diesem Verfahren ist keine Rotationsbewegung erforderlich, sodass der IPS B100 taktzeitgerecht arbeitet. Unsere Systemsoftware wertet die Bilder der Bohrungsinnenflächen vollautomatisch aus. Dies ist leicht verständlich und einfach zu bedienen. Ihre Mitarbeiter benötigen keine besonderen Vorkenntnisse.

Mit dem IPS B100 entfallen teure Sichtprüfungen. Außerdem sind die Prüfergebnisse benutzerunabhängig und objektiv. Gleichzeitig ermöglicht der Innenprüfsensor komplexe Klassierungen der Oberflächendefekte. So lässt sich zum Beispiel Porosität nach Merkmalen wie Größe, Anzahl und Häufigkeit auswerten. Dabei können Sie selbst festlegen, ab welchem Qualitätslevel Bauteile als NIO ausgeschleust werden. Das System dokumentiert automatisch die Ergebnisse in Form von Prüfstatistiken, die Sie individuell gestalten können.

´Der Prüfdruchmesser beim IPS B100 beträgt 68mm bis 110mm.
  • Prüfdurchmesser: 68mm bis 110mm
  • Bohrungstiefe: typisch bis 400mm
  • Bildsensor: CMOS Technologie
  • Objektbeleuchtung: integriert, LED
  • Frontaufprallschutz: integriert
  • Linientaktzeit: typisch 22s (4-Zylinder-Block)
  • Fehlererkennungsgrenze: 100μm
  • Oberflächen: matt bis hochglanz sowie strukturierte Oberflächen
  • Objekthandling: zyklische Prüfung

Downloads

Produktansichten

Vorteile

  • Hochauflösend: Auch kleinste Fehlerstellen werden erkannt.
  • Bedienerunabhängig: Bohrungsinnenflächen mit 360°-Rundumblickoptik automatisch inspizieren.
  • Hochwertig: Höchste Qualitätsanforderungen werden eingehalten.
  • Zuverlässig: Qualität wird ständig geprüft und bleibt konstant.
  • Modular: Stand-Alone Systeme oder linienintegrierte Prüfmaschinen.
  • Benutzerfreundlich: Die Prüfsysteme sind leicht zu bedienen. Die Optisens-Software unterstützt Sie bei der Auswertung.

Anwendungen

  • Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik: optische Inspektion von funktionsbehafteten Oberflächen an Bauteilen.



Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Ihr Ansprechpartner

Industrielle Messtechnik

+49 7721 6813-0

+49 7721 6813-288

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.