RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Pneumatische Messtechnik erzielt konstant normgerechte Produktionsergebnisse
Die pneumatische Messtechnik erkennt minimale Toleranzabweichungen und sichert so eine gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Werkstücke.
Gageline pneumatische Messtechnik
Die pneumatische Messtechnik arbeitet mit Messdüsen, die in einem bestimmten Abstand zu Ihrem Werkstück angebracht sind. Mit Hilfe einer Differenzdruck-Messung wird die Qualität Ihres Werkstücks geprüft. Die Methode ist besonders zuverlässig und messsicher. Außerdem sind die Düsen unempfindlich gegen Schmutz. Pneumatische Messmittel sind zum Beispiel sogenannte Messrachen, Messringe und Messdorne. Sie sind extrem robust und eignen sich hervorragend für den Einsatz unter harten Fertigungsbedingungen.
Darüber hinaus misst das pneumatische Verfahren extrem genau und zuverlässig. Das garantiert Ihnen, dass Sie kontinuierlich hochwertige Ergebnisse erzielen. Außerdem entsprechen Ihre Werkstücke so den strengen Normen und Vorgaben der jeweiligen Branche. Die pneumatische Messtechnik von HOMMEL ETAMIC erhalten Sie als Handmessmittel, als einfache Vorrichtung oder als komplexe Messmaschine.
Um die Messergebnisse darzustellen und zu analysieren, schließen Sie die Messtechnik entweder an ein pneumatisches Anzeigegerät oder einen Messrechner an. Wenn Sie eine komplexe Messaufgabe bewältigen müssen, entwickeln unsere Experten auch kundenspezifische Sonderlösungen.Vorteile
- Hochpräzise: sehr messsicheres Verfahren.
- Verschleißfrei: Die Düse berührt das Werkstück nicht.
- Robust: Misst auch unter härtesten Fertigungsbedingungen.
- Normgerecht: Das pneumatische Verfahren erkennt minimale Fehlstellen.
Anwendungsgebiete
- Automobilindustrie: Qualitätssicherung sämtlicher Bauteile.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Industrielle Messtechnik
+49 7721 6813-288