RecommendFacebook Twitter LinkedIn
Messtechnik-Symposium 2023
Vorstellung
Am 22. und 23. Juni 2023 findet in Villingen-Schwenningen, dem Standort der HOMMEL ETAMIC, nach längerer Pause wieder das erfolgreich etablierte Messtechnik-Symposium statt. Die Symposien der HOMMEL ETAMIC, zunächst anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2001 in Villingen-Schwenningen und danach in Jena, Karlsruhe, Bamberg, Trier und Weimar, sind jeweils auf sehr gute Resonanz gestoßen. Das diesjährige Symposium findet in Villingen-Schwenningen unter dem Titel „Moderne Messtechnik sichert die Produktionsanforderungen nachhaltiger Mobilität“ statt. Dahinter verbirgt sich eine breit gefächerte Agenda mit Vorträgen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Wettbewerbstechnologien. Abgerundet wird das Event mit einem gemeinsamen Dinner am Abend des ersten Veranstaltungstages.
Neue Antriebstechnologien setzen flexible Messtechnik-Lösungen voraus. Insbesondere der technologische Fortschritt in den zuliefernden Industrien zur Elektromobilität zeichnet sich durch Variantenvielfalt und kurze Entwicklungszeiten aus. HOMMEL ETAMIC kombiniert taktile und optische Messaufgaben, um die erforderliche Qualität der Produktion neuer Antriebskomponenten und ihre Montage effizient sicherzustellen.
Aufgrund der wachsenden Bedeutung der optischen Mess- und Prüftechnik wird diese eine starke Rolle im Symposium einnehmen. Sie können sich ebenso ein Bild davon machen, in welchen Fällen die berührende Messtechnik überlegen ist.
Die Veranstaltung beginnt am 22. Juni 2023 gegen Mittag mit einem Imbiss und der Registrierung der Besucher. Ab dann haben Sie auch die Gelegenheit, in Ihr gebuchtes Zimmer einzuchecken. Am Abend ist ein Get-to-Gether bei HOMMEL ETAMIC auf dem Betriebsgelände vorgesehen. Am nächsten Tag erhalten Sie die Gelegenheit, bei den Roundtables direkt mit unseren Produktspezialisten, an den Systemen Fragen zu stellen. Die Roundtables sind für den direkten Austausch und Produktbesprechungen geplant. Das Symposium ist an alle Firmen aus der Automobil- und Zuliefererindustrie gerichtet. Bitte melden Sie sich am besten noch heute über das auf dieser Seite hinterlegte Formular an.
Die Veranstaltung findet im Holiday Inn in Villingen-Schwenningen statt. Hier haben wir bereits ein Zimmerkontingent für Sie reserviert, welches Sie unkompliziert unter Angabe der Veranstaltung Symposium HOMMEL ETAMIC buchen können. Bitte melden Sie sich bis spätestens 10. Juni 2023 an.
Programm
Tag 1
11:45 Uhr
Welcome Lunch
13:00 Uhr
Begrüßung durch die Geschäftsführung der JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH
13:30 Uhr
Die Nutzfahrzeugbranche im Umbruch – Innovative Produktionssysteme für innovative Produkte
Prof. Dr.-Ing. Michael Günthner, Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF), RPTU-Kaiserslautern
14:15 Uhr
Optische Präzisionssensoren sichern die Fertigung
Dr. Alexandra Tebartz, Precitec Optronik GmbH, Neu-Isenburg
14:45 Uhr
Produktionsanlauf bei Brennstoffzellen – Chancen für den Maschinenbau in Deutschland
Dipl. Phys. Jana Müller, VDMA Brennstoffzellen-Produktion, Frankfurt
15:15 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Qualitätssicherung bei der Produktion von elektrischen Antriebskomponenten – optische und taktile Präzionsmesstechnik
Dipl.-Ing. Hendrik Gayko, JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH, Villingen-Schwenningen
16:30 Uhr
Fahrstrom aus der Batterie – Ein neues Konzept für den Spannungswandler
Dr. Manuel Kuder, Bavertis GmbH, München
17:00 Uhr
Bus-Shuttle Hotel – HOMMEL ETAMIC
18:00 Uhr
Abendveranstaltung
22:00 Uhr
Rückkehr ins Hotel
Tag 2
8:30 Uhr
Nachhaltige Mobilität – Herausforderungen für die Produktionsmesstechnik
Prof. Dr. Michael Marxer, Professor für Fertigungsmesstechnik, IMP, Ostschweizer
Fachhochschule, Buchs
9:00 Uhr
Optische Wellenmessung – schnelle Prüfung rotierender Teile
Alexander Lacher, JENOPTIK Optical Systems GmbH, Jena
9:30 Uhr
Brennstoffzellen und Energiespeicher – Der Weg zu Marktreife der Wasserstoffmobilität
Prof. Dr. rer. nat. Frank Allmendiger, Fakultät Industrial Technologies, Hochschule Furtwangen, Tuttlingen
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Leise in die Zukunft – Reduzierung von Schwingungen und Geräuschen in der neuen Mobilität
Bernhardt Erdt, Marposs, Weinstadt
11:00 Uhr
Strom und Wärme aus hocheffizienten Brennstoffzellensystemen – modular,
dezentral & klimafreundlich
Dr. Markus Ohnmacht, Bosch, Stationary Fuell Cell Systems (SOFC), Stuttgart
11:30 Uhr
3D-Metrologie in der Fertigung – leise Zahnräder für Elektroautos
Dr. Frank Keller, PTB, Braunschweig
12:00 Uhr
Geometrische Messsysteme in der Produktion – Strukturen, Abläufe und neue
digitale Schnittstellen
Dr.-Ing. Dietrich Imkamp, Head of Metrological Qualification bei ZEISS Industrial
Quality Solutions, Zeiss Oberkochen
12:30 Uhr
Lunch
13:00 Uhr
Roundtables
15:30 Uhr
Veranstaltungsende
Stand: 23. Mai 2023. Änderungen vorbehalten.
Anmeldung
Details zur Teilnahme
Organisator
JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH
Telefon +49 7721 6813-0
E-Mail: metrology.events@jenoptik.com
www.hommel-etamic.com
Datum & Ort
Symposium 22.–23. Juni 2023
Holiday Inn Villingen-Schwenningen
Klinik Straße 3/1
78052 Villingen-Schwenningen
Die Unterbringung erfolgt im Konferenzhotel. Wir bitten Sie, Ihre Hotelreservierung selbst vorzunehmen. Zimmer sind zu einem Preis von € 112,-/Nacht erhältlich. Alle Zimmer beinhalten ein Frühstück zum Preis von € 5,- pro Person und Tag. Bitte geben Sie bei der Buchung: "Symposium HOMMEL ETAMIC" an.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise über die Website der Veranstaltung, alternativ per E-Mail. Die Teilnahmebestätigung wird per E-Mail versandt. Ohne diese Bestätigung besteht kein Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist jedoch in jedem Fall begrenzt.
Die Teilnahme an der Konferenz & Abendveranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Konferenzsprache
Das Symposium wird ausschließlich in deutscher Sprache abgehalten. Alle Dokumente sind überwiegend in deutscher Sprache verfasst.
Datenschutz
Als Teilnehmer einer Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten wie Firma, Adresse (Postleitzahl, Ort, Land), Vorname, Name und Funktion des Teilnehmers auf der Teilnehmerliste veröffentlicht werden. Die Teilnehmerliste ist ausschließlich für den Veranstalter verfügbar. Das Teilnehmerverzeichnis kann vom Veranstalter auch zu Werbezwecken genutzt werden. Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung und Weitergabe Ihrer Daten ist jederzeit bis 3 Wochen vor der Veranstaltung möglich und muss schriftlich an den Veranstalter erfolgen. Die Adressdaten werden zum Zwecke der Kundenbetreuung und -information unter Beachtung der General Data Protection Regulation (GDPR) verarbeitet.
Fotos, Videos & Aufzeichnungen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Teilnahme und Anwesenheit bei der Veranstaltung auf Video, Film und/oder Ton aufgezeichnet werden kann. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung für alle rechtmäßigen Zwecke verwendet werden kann, die die JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH oder ihre Beauftragten nach eigenem Ermessen festlegen.
Sonstiges
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Film-, Bild-, Wort- und Tonaufnahmen von Ihnen gemacht werden dürfen. Diese Aufnahmen dürfen ohne Einschränkung von Jenoptik oder autorisierten Parteien in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verwendet werden. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Datenschutzrichtlinie.
Villingen-Schwenningen, Mai 2023
