RecommendFacebook Twitter LinkedIn

Kombinierte Rauheits- und Konturenmessung

Rauheits- und Konturmessung in einem Prozess – die Messgeräte bieten Ihnen zwei verschiedene Tastsysteme.

T8000 RC - Für die Kontur- und Rauheitsmessung

Die Messgeräte von HOMMEL ETAMIC ermöglichen es, Rauheit und Konturen Ihrer Werkstücke zu überprüfen. Sie erhalten zwei Tastsysteme in einem Messsystem, die Sie unabhängig voneinander einsetzen können. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten.

Der Messvorgang läuft weitestgehend automatisch ab. Dank moderner RFID-Technologie erkennen einige unserer Messgeräte sogar, welcher Tastarm verwendet wird und stellen die Messbedingungen entsprechend ein. Die Tastarme sind magnetisch befestigt, sodass sie sich schnell und sicher auswechseln lassen. Dadurch passen Sie die Messsysteme einfach an jede neue Messaufgabe an und erzielen wiederholgenaue, hochpräzise Ergebnisse.

Die Geräte sind modular aufgebaut und können problemlos erweitert werden. Außerdem sind die Systeme robust. Sie arbeiten auch unter harten Fertigungsbedingungen einwandfrei. Dadurch eignen sie sich bestens für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld.


Waveline Wavemove - Messen in einem Prozess

Waveline Wavemove - vollautomatische Messung von großen Werkstücken

Mit dem Messgerät Wavemove überprüfen Sie gleichzeitig die Kontur und Rauheit Ihrer kubischen oder wellenförmigen Werkstücke.

Wavemove - Vollautomatische Messung an großen Werkstücken

Waveline Wavemove

Die Waveline Wavemove Messsysteme bieten individuelle, CNC-gesteuerte, vollautomatische Rauheits- und Konturenmessungen direkt an der Fertigungslinie. Bis zu acht voneinander unabhängige CNC-Achsen positionieren Werkstück und Messsystem an allen erforderlichen Messpositionen. Das gewährleistet die präzise Messung aller erforderlichen Merkmale – ganz ohne Bedienereinfluss und voll automatisiert.

Werkstückspezifische Aufnahmevorrichtungen erleichtern das Be- und Entladen der Werkstücke. Auf Wunsch können die Werkstücke automatische identifiziert und den Qualitätsdaten zugeordnet werden.

Diese Messplätze eignen sich insbesondere zur Messung von Kurbelwellen, Zylinderköpfen und Zylinderblöcken. Durch die robuste Bauweise und die optionalen Sicherheitseinrichtungen können die Messsysteme direkt in der Fertigungsumgebung betrieben werden. Kurze Qualitätsregelkreise und voll automatisierte Messabläufe sichern Ihren Vorsprung im Qualitätsmanagement.

Vorteile

  • Effizient: Rauheits- und Konturmessung kombinierbar.
  • Vollautomatisch: Mehrachsige CNC-Steuerung garantiert hohen Automatisierungsgrad.
  • Robust: Messplätze eignen sich auch für raue Fertigungsbedingungen.
  • Modular: System an eigene Anforderungen individuell anzupassen.

Anwendungsbeispiel mit Waveline Wavemove 

Maßgeschneidert und vollautomatisch

Wavemove Messstation

Messstation

Für Ihre spezielle Anforderung bieten wir die passende messtechnische Lösung. Wie so etwas aussehen kann, zeigen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel. Unser Kunde aus der Automobil-Industrie beauftragte uns mit der Konfiguration eines vollautomatischen Rauheits- und Konturenmessplatzes für die Messung seiner Zylinderköpfe.
  • Anforderungen an den Messplatz:
  • Stichprobenmessung im Messraum in Fertigungsnähe
  • Beladung des Messplatzes über vorhandenen Hallenkran
  • Vollautomatisches Messen und Auswerten der definierten Rauheits- und Konturmerkmale, darunter der Ventilsitz, an Zylinderköpfen
  • Messlauf in einer Aufspannung unter Einhaltung der vorgegebenen Zykluszeit
  • Kein Umrüsten der Tastsysteme
  • Geringe Mitarbeiterbindung durch automatisierte Abläufe
  • Einhaltung der räumlichen Bedingungen am Aufstellort
  • Sicherheitseinrichtungen für sichere Messabläufe (für Bediener und Bauteil)

Lösung mit dem Waveline Wavemove

Der Waveline Wavemove mit seinen bis zu acht vollautomatisch bewegbaren Achsen kann beliebig viele Messpunkte ansteuern und dabei sowohl Rauheiten als auch Konturen in einem Durchgang messen. Durch die flexiblen Ausrichtungsmöglichkeiten aller Achsen kann praktisch jede Position am Werkstück angetastet werden.

Optimal angepasst: Messplatzkonfiguration gemäß der lokalen Vorgaben

Wavemove

Wavemove

Anpassung des Messaufbaus an die örtlichen Gegebenheiten:

  • Einhaltung der Maximalmaße hinsichtlich Bodenfläche und Höhe
  • Extrem niedrige Bauweise ermöglicht Beladung des Messplatzes über den Hallenkran in vorgegebener Beladehöhe
  • Ergonomische Anordnung mit geschlossener Umhausung für PC, Steuerung und Zubehör
  • Joystick-Bedienpult Wavecontrol zum einfachen und sicheren Anfahren der Messpositionen mit Blick auf das Bauteil
  • Schwenkbare Werkstückaufnahme (B-Achse) für die vollautomatische Messung der Kanten und Radien des Ventilsitzes
  • Aktive Niveauregulierung mit integrierter Schwingungsdämpfung zur Kompensation üblicher Gebäudeschwingungen
  • Acht CNC-gesteuerte Achsen mit hoher Positioniergenauigkeit zur Ansteuerung beliebig vieler Messstellen
  • Integrierte Ablage zur sicheren Aufbewahrung der Rauheits- und Konturnormale
  • Eindeutige Zuordnung für eindeutige Messungen: Rauheits- und Konturtastsysteme mit integrierter Tastarmabfrage

Eindeutige Zuordnung für eindeutige Messungen: Rauheits- und Konturtastsysteme mit integrierter Tastarmabfrage

  • Tastarmabfrage mittels RFID-Erkennung
  • Erkennung des korrekten Tastarms führt zur automatischen Auslösung des Messlaufs für die Messaufgabe
  • Erlaubt sichere Messabläufe, da versehentliche Manipulationen und ungewollte Kollisionen ausgeschlossen werden
  • Kein Umrüsten der Tastsysteme, Rauheits- und Konturtaster werden parallel betrieben
  • Ausgeklügelte Anordnung zum Ausschluss von Störkonturen bei der Rauheitsmessung

Sichere Abläufe durch automatisches Erkennen der Bauteile: Spannvorrichtung mit integrierter Abfrage

Wwavemove - Automatisches Erkennen der Bauteile

Wavemove - Bauteile automatisch erkennen

  • Speziell entwickeltes Spannsystem zur Aufnahme der auf Adapterplatten montierten Zylinderköpfe
  • Sichere Fixierung des Bauteils auf der Aufnahmeplatte: Spannen und Lösen nur in 0°-Position möglich, so dass Verletzungen und Maschinen- oder
  • Bauteilbeschädigungen ausgeschlossen sind
  • Automatische Spannung des Bauteils
  • Automatische Erkennung des Werkstücks mittels RFID-Code (z.B. Bauart und Bearbeitungsstufe) in der Adapterplatte; dadurch kann das Bauteil eindeutig einem Messprogramm zugeordnet werden

Zuverlässige und vergleichbare Messergebnisse: Auswertung der Messdaten über die Rauheits- und Kontursoftware Turbo Wave

  • Darstellung der Messergebnisse in detaillierten, kundenspezifischen Druckprotokollen
  • qs-STAT Datenexportschnittstelle für den Austausch von Qualitätsinformationen
  • Unterschiedliche, geschützte Bedienermodi
  • Einfache Erstellung der Messprogramme

Technische Fakten

Typische Messaufgaben an der Kurbelwelle

  • Rauheitsmessung an den Anlaufflächen, Haupt- und Hublagern
  • Konturenmessung: Balligkeit von Einstichradien, Haupt- und Hublager
  • Drallmessung an Dichtflächen

Typische Messaufgaben an der Nockenwelle

  • Rauheitsmessung an Lagerstellen, in Einstichen und an den Nocken
  • Welligkeitsmessung an den Nocken bzw. Rattermarken

Typische Messaufgaben am Zylinderblock

  • Rauheitsmessung an Kurbelwellenlagerstellen
  • Rauheits- und Welligkeitsmessung an Dichtflächen
  • Rauheitsmessung in Zylinderbohrungen

Downloads

Vorteile

  • Zeit und Kosten sparen: kombinierte Rauheits- und Konturmessung

  • Geringer Aufwand: Messgerät funktioniert weitestgehend automatisch

  • Vielseitig: An verschiedene Messaufgaben anpassen

  • Robust: Eignet sich für den Einsatz in der Fertigung und im Messraum

Anwendungsgebiete

  • Automobilindustrie: Rauheits- und Konturmerkmale in einem Messvorgang überprüfen

Produktempfehlungen für die mobile und stationäre Rauheitsmessung

Haben Sie Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gern!

Ihr Ansprechpartner

Industrielle Messtechnik

+49 7721 6813-0

+49 7721 6813-288

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.