RecommendFacebook LinkedIn

DAkkS-DKD-Kalibrierung für permanente Messgenauigkeit

Regelmäßige Kalibrierungen sorgen für permanente Messgenauigkeit und lückenlose Qualitätssicherung. Sie stärken das Vertrauen in die Messergebnisse und sichern eine hohe Produktqualität.
HTML picture-Element

Die kontinuierliche Überwachung der eingesetzten Messsysteme auf bestmögliche Messgenauigkeit ist für die lückenlose Qualitätssicherung extrem wichtig. Denn nur kalibrierte Messmittel stellen sicher, dass aussagekräftige und korrekte Ergebnisse erzeugt werden.

Ständiger Messeinsatz und die damit verbundene Abnutzung können die Messgenauigkeit unbemerkt verändern. Daher ist eine regelmäßige Kalibrierung der Messgeräte mit rückgeführten Normalen erforderlich.

In unserem durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten DKD-Kalibrierlabor kalibrieren wir Ihre Normale und komplette Messgeräte – alternativ auch bei Ihnen vor Ort. Durch die direkte Rückführung des Messmittels und der Normale auf die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) stellen Sie die Messmittelfähigkeit sicher und erhalten Messungen bzw. Kalibrierungen auf höchstem messtechnischem Niveau.

Ihr Nutzen

  • Nachweis der Messmittelfähigkeit
  • Erfüllung von Normen, Richtlinien und Zertifizierungen
  • Direkte Rückführung Ihrer Normale und Messgeräte auf nationale Standards
  • Internationale Anerkennung
  • Angabe der Messunsicherheit
  • Auditsichere Zertifikate
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die Korrektheit der Messergebnisse
  • Prozesssicherheit

DAkkS-DKD-Kalibrierungen sind die ideale Lösung für Anwender von Messmitteln, die ein besonderes Maß an Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit benötigen.

Zertifiziert nach

DIN EN ISO 17025

International anerkannt

ILAC-Zertifizierung

Zuverlässige Ergebnisse

Rückführung auf nationale Normale

DKD-Kalibrierlabor JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH

Das DKD-Kalibrierlabor D-K-15030-01-00 der JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH ist seit 1980 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Das Labor arbeitet unabhängig und verfügt über Normale, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) vorgegeben und kalibriert worden sind.

Jede Einzelmessung an unbekannten Normalen und auf Messgeräten wird auf diese Referenznormale bezogen und somit im Sinne von ISO 9000 auf nationale Normale rückgeführt. Dies wird durch einen im Rahmen des ILAC-Abkommens international anerkannten DAkkS-DKD-Kalibrierschein bestätigt.

Um sicherzustellen, dass die für Ihre Messungen eingesetzten Systeme korrekte und einheitliche Ergebnisse liefern, ist es wichtig, sie regelmäßig durch ein akkreditiertes Kalibrierlabor prüfen zu lassen und so auf nationale Normale rückzuführen. Das gibt Ihnen maximale Sicherheit für die Richtigkeit der gemessenen Werte und für besonders geringe Messunsicherheiten.

Vibrationsminimiertes Fundament des Kalibrierlabors

Vibrationsminimierung durch Federelemente im Fundament

Der Betrieb unseres DAkkS-akkreditierten DKD-Kalibrierlabors wird nach strengen Qualitätsmaßstäben im klimatisierten und vibrationsminimierten Messraum durchgeführt.

In regelmäßigen Abständen werden vor Ort Überwachungsbesuche durch akkreditierte Gutachter durchgeführt, bei denen Material und Fachpersonal ihre Eignung unter Beweis stellen müssen.

Diese rigorosen Vorgaben sorgen dafür, dass Sie stets sichere Ergebnisse erhalten.

Download DAkkS-Akkreditierungsumfang

Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr:

DAkkS-DKD-Kalibrierlabor

HOMMEL ETAMIC - JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH

+49 7721 6813-555

metrology.service@jenoptik.com

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.