RecommendFacebook LinkedIn

News

Veröffentlichungen

Messen und Veranstaltungen

 – 

Control

Stuttgart | Deutschland

Im Kalender speichern

 – 

Eastec

Eastern States Exposition, West Springfield, MA | USA

Im Kalender speichern

 – 

Valve World Expo

George R. Brown Convention Center, Houston, TX | USA

Im Kalender speichern

Alle Messen und Veranstaltungen

Pressemitteilungen

HOMMEL ETAMIC zeigt neue Lösungen auf der Control 2025

Control 2025: HOMMEL ETAMIC zeigt neue Lösungen der Produktserien Visionline, Formline und Gageline

Auf der Fachmesse Control vom 6. bis 9. Mai 2025 präsentiert HOMMEL ETAMIC gemeinschaftlich mit Jenoptik auf 168 Quadratmetern in Stuttgart die Highlights seines umfassenden messtechnischen Portfolios am Stand 3501 in Halle 3.

Einen Einblick in die neuesten Lösungen für industrielle Mess- und Prüftechnik gibt HOMMEL ETAMIC bereits vorab:

Visionline: Intelligente Oberflächenprüfung für verschiedenste Inspektionsaufgaben

HOMMEL ETAMIC bringt eine kompakte Lösung der Produktlinie „Visionline“ für die Prüfung visueller Oberflächendefekte wie Poren, Lunker und Kratzer auf den Markt. Das System zeichnet sich durch die optionale Technologie „Shape from Shading“ aus, die Oberflächenstrukturen analysiert und eine präzise Detektion und Klassifizierung von Defekten, beispielsweise Schlagstellen, ermöglicht. Die bewährte Software „Evovis Vision“ wertet die Bildaufnahmen aus. Sie verfügt über eine Vielzahl an Auswerte-Algorithmen und gewährleistet durch Funktionen wie dynamische Maskierung und KI-Integration eine einhundertprozentige Qualitätskontrolle aller Werkstücke. Die neue Visionline-Lösung funktioniert sowohl im Messraum als auch nahtlos integriert im Fertigungsprozess. Sie ist platzsparend, modular erweiterbar und kann an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden.

Formline F900: Vollautomatisiertes Messen von Form & Lage sowie Rauheit & Drall

Das neue taktile Messgerät von HOMMEL ETAMIC „Formline F900“ löst den Vorgänger-Messplatz „Roundscan“ ab. Das hocheffiziente Messsystem mit optimierter Elektronik und flexiblem Bedien-Panel „Movecontrol“ zeigt sich in modernisiertem Design. Auf einem platzsparenden Gerätetisch fügt sich das System in drei standardisierten Varianten, mit Z-Achsen in den Höhen von 350, 550 und 900 Millimetern in das Produktportfolio der Form- und Lagemesstechnik ein. Es misst somit vollautomatisiert rotationssymmetrische Werkstücke mit bis zu 900 mm Länge und einem Gewicht bis zu 100 Kilogramm.

Durch das beidseitig wirkende Tastsystem können zusätzlich zu Form und Lage ebenfalls Messungen von Rauheit und Drall durchgeführt werden. Die automatische Einstellung der Tastkraft und Tastrichtung ermöglicht vollautomatische Messabläufe ohne Eingriffe durch den Bediener.

Die vollständige Kompatibilität mit dem Vorgängersystem und entsprechendem Zubehör erlaubt jedwede Kapazitätserweiterung bestehender Messplätze.

Gageline GD200: Digitales Display für dimensionelle Messtechnik

Mit dem neuen Auswerte-Display „Gageline GD200“ bringt HOMMEL ETAMIC ein neues Display für dimensionelle Messtechniklösungen auf den Markt. In der Gageline-Reihe ersetzt es die bisherigen Modelle „Pneutamic“, „C61“ und „Digitamic“.

Das GD200 ermöglicht die Anzeige von Messungen verschiedener Technologien und Prüfmethoden, hierfür können bis zu zehn Programme erstellt werden. Darüber hinaus ermöglichen QR-Codes ein schnelles Hinzufügen zusätzlicher Prüfpläne. Mittels Linearisierung werden die Messwerte über den gesamten Messverlauf hinweg geprüft. Ein erheblicher Vorteil des Displays ist die Unempfindlichkeit gegenüber Druckschwankungen, auch während des Messablaufs.

Der Bediener des GD200 kann zwischen zwanzig Sprachen wählen. Zusätzlich zu diversen Anschlüssen, beispielsweise für elektronische Sensoren, Laser oder Temperaturfühler, verfügt das Display über verschiedene Ein- und Ausgangsmodule sowie RS232- und USB-Schnittstellen.

Jena/Villingen-Schwenningen, 29. April 2025

DAkkS-DKD-Kalibrierung mit verbesserter Messgenauigkeit nach neuer Normenreihe

DAkkS-DKD-zertifiziert: HOMMEL ETAMIC kalibriert mit verbesserter Messgenauigkeit nach neuer Normenreihe der Rauheitsmesstechnik

HOMMEL ETAMIC ist als erstes Kalibrierlabor für die neue Normenreihe der Rauheitsmesstechnik DIN EN ISO 21920 DAkkS-zertifiziert worden. Zugleich hat es die Mess-Algorithmen seiner Software "Evovis" überarbeitet und seine Kalibriergenauigkeit damit signifikant gesteigert: Die von HOMMEL ETAMIC kalibrierten Normale der Rauheitstechnik sind jetzt bis zu viermal genauer als zuvor. HOMMEL ETAMIC weist damit die weltweit höchste Messgenauigkeit für Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit innerhalb des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) auf.

Die Normenreihe DIN EN ISO 21920 gilt seit dem Jahr 2022. Sie definiert die Kenngrößen der Rauheitsmesstechnik übersichtlicher und reduziert Messunsicherheiten. Die DIN EN ISO 21920 wird die bisherigen Normen der Rauheitsmesstechnik nach einer fließenden Übergangszeit ersetzen. Mit der frühzeitig beantragten Zertifizierung reagiert das Kalibrierlabor von HOMMEL ETAMIC auf die ausdrückliche Nachfrage am Markt, Normale zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit nach der neuen Normenreihe gemäß ausgewiesener Qualitätsstandards zu kalibrieren.

"Mit unserer jüngsten DAkkS-Akkreditierung stellen wir unsere Kunden zukunftssicher auf", sagt Dr. Raimund Volk, Leiter des Kalibrierlabors von HOMMEL ETAMIC. "Mit unseren neuen Geräten, Software-Updates und den von uns kalibrierten Normalen messen unsere Kunden nach den aktuell höchstmöglichen Standards und erfüllen die Qualitätsanforderungen der Zukunft." Die DAkkS-DKD-Kalibrierscheine, die das Kalibrierlabor von HOMMEL ETAMIC für die Normale der Rauheitsmesstechnik ausstellt, sind international anerkannt und auditsicher.

Zertifizierte Qualität: Kalibrierscheine gemäß DIN EN ISO 21920

Die Mitarbeiter des Kalibrierlabors agieren bei der Erstellung der Kalibrierscheine unabhängig. Sie sind allein dem höchstmöglichen Qualitätsstandard der Rückführungen auf international anerkannte Referenzmaße verpflichtet. In einem aufwändigen Zulassungsverfahren von fast drei Jahren wurden die Mitarbeiter geschult und im Auftrag der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) von Auditoren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geprüft. Zudem unterliegen die Kalibrierlabore fortlaufenden Kontrollen. Das DAkkS-DKD-Kalibrierlabor der JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH mit der Nummer D-K-15030-01-00 läuft nach neuer strategischer Ausrichtung des Jenoptik Konzerns unter der Marke HOMMEL ETAMIC. Es wurde 1980 gegründet. Das Kalibrierlabor ist Mitglied im Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und darf das DKD-Logo im Kalibrierschein aufführen. Es deckt die Messgrößen Rauheit, Tastschnittgeräte, Form, Kontur und Wellenmessgeräte ab.

Über HOMMEL ETAMIC

HOMMEL ETAMIC ist eine eigenständige Marke im Jenoptik Konzern, die mehr als 140 Jahre Erfahrung für Fertigungsmesstechnik vereint. Als ein führender Hersteller und Systemlieferant bietet HOMMEL ETAMIC ein breites Portfolio an Messtechnik, darunter hochpräzise berührende und berührungslose Fertigungsmess- und Prüftechnik Umfassende Dienstleistungen wie Beratung, Schulung, DAkkS-DKD-Kalibrierung und Service runden das Angebot zur teil- oder vollautomatisierten Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung ab. HOMMEL ETAMIC hat mehr als 400 Mitarbeiter weltweit und ist neben dem Hauptsitz in Villingen-Schwenningen (Deutschland) in Bayeux (Frankreich), Rochester Hills (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien) sowie mit Handelsgesellschaften in allen wichtigen Industrieregionen vertreten.

Jena/Villingen-Schwenningen, 12. Dezember 2023

HOMMEL ETAMIC prüft Durchmesser und Längenmaße auditsicher

HOMMEL ETAMIC prüft Durchmesser -und Längenmaße auditsicher auf den optischen Wellenmessgeräten der Opticline

HOMMEL ETAMIC ist als weltweit erstes DKD-Kalibrierlabor für optische Wellenmessgeräte DAkkS- zertifiziert worden. Die Akkreditierungsurkunde bestätigt die höchste Qualitätsstufe metrologischer Rückführungen auf nationale Referenznormale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) für Durchmesser- und Längenmaße auf den Opticline-Wellenmessanlagen. Die Kalibrierscheine, die das Kalibrierlabor der HOMMEL ETAMIC für die optische Messtechnik ausstellt, sind international anerkannt und auditsicher.

Mit der durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) zertifizierten Dienstleistung reagiert HOMMEL ETAMIC auf die starke Nachfrage im Markt. „Kalibrierung ist die Grundvoraussetzung für internationalen Handel“, sagt Dr. Raimund Volk, Leiter des Kalibrierlabors. „Viele Anwender unserer Messgeräte für die optische Inspektion haben hohen Bedarf gemeldet, sodass wir bereits die ersten Termine vergeben haben.“ Insbesondere die Automobilzulieferer stehen in der Pflicht, optimale Messergebnisse nachzuweisen: Der internationale Automobilverband fordert mit der Richtlinie „IATF 16949“ eine DAkkS-Kalibrierung der verwendeten Messgeräte ein. Branchenübergreifend sehen auch unternehmensinterne Qualitätsrichtlinien die auditsicheren Kalibrierscheine vor.

After-Sales-Service: Unabhängige Dokumentation der Messergebnisse

HOMMEL ETAMIC wird die Kalibrierung der Opticline-Anlagen in den After-Sales-Service integrieren. „Es ist immer sinnvoll, die Geräte direkt nach der Wartung zu kalibrieren“, sagt Dr. Raimund Volk. „Der Service-Mitarbeiter ist für die Wartung bereits vor Ort. Und er kann einen Teil möglicher Ursachen für Messabweichungen bereits vor der Rückführung ausschließen.“

Die Mitarbeiter des Kalibrierlabors agieren bei der Erstellung der amtlichen Kalibrierscheine unabhängig. Sie sind allein dem höchstmöglichen Qualitätsstandard der Rückführungen auf international anerkannte Referenzmaße verpflichtet. In einem aufwändigen Zulassungsverfahren von fast zwei Jahren wurden die alle Mitarbeiter geschult und im Auftrag der DAkkS von Auditoren der PTB geprüft. Zudem unterliegen die Kalibrierlabore fortlaufenden Kontrollen.

Das DAkkS-DKD-Kalibrierlabor der JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH läuft nach neuer strategischer Ausrichtung des JENOPTIK-Konzerns unter der Marke HOMMEL ETAMIC Das Kalibrierlabor, welches 1980 gegründet wurde, ist Mitglied im Deutschen Kalibrierdienst (DKD) und darf das DKD-Logo im Kalibrierschein aufführen. Es deckt die Messgrößen Rauheit, Tastschnittgeräte, Form, Kontur und nun auch Wellenmessgeräte ab.

Über HOMMEL ETAMIC

Als führender Hersteller und Systemlieferant bietet HOMMEL ETAMIC ein breites Portfolio an Messtechnik für Fertigungsprozesse. Diese umfassen hochpräzise berührende und berührungslose Fertigungsmesstechnik für die pneumatische, taktile oder optische Prüfung von Rauheit, Konturen, Form und die Bestimmung von Dimensionen in jeder Phase des Fertigungsprozesses sowie im Messraum. Sie analysieren die Oberfläche, Form und Dimensionen Ihrer Werkstücke – und das in jeder Phase des Fertigungsprozesses, bei der Endkontrolle oder im Messraum. Dabei liefern Ihnen die Systeme präzise Messdaten innerhalb kürzester Zeit. Umfassende Dienstleistungen wie Beratung, Schulung und Service inklusive langfristiger Wartungsverträge runden das Metrology-Angebot ab.

Jena/Villingen-Schwenningen, 08. Juli 2022

Sarah Kromer

Marketing Manager

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.